Pflege-Lexikon

Begriffserklärung: Entlastungsbetrag

Der Entlastungsbetrag ist eine Leistung der Pflegeversicherung in Deutschland, die pflegebedürftigen Menschen mit einem Pflegegrad zusteht. Mit diesem Betrag können sie sich Unterstützung im Alltag holen, um ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Der Entlastungsbetrag beträgt derzeit 125 Euro pro Monat und kann zum Beispiel für die Inanspruchnahme von ambulanten Pflegediensten, Hauswirtschaftshilfen, ehrenamtliche Hilfen oder für die Teilnahme an Angeboten zur Unterstützung im Alltag (z.B. Tagespflege) verwendet werden.

Weitere Begriffserklärungen

Weiteres aus dem Pflege-Ratgeber

Hinweis: Alle Inhalte unseres Pflege 1×1 sind allgemein recherchierte und fachlich nicht geprüfte Tipps und Erläuterungen zur allgemeinen Information. Insbesondere ersetzen die Beiträge speziell auch zu rechtlichen, medizinischen oder gesundheitlichen Themen nicht die individuelle Beratung durch entsprechende Fachleute. Insofern übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der Inhalte.